auf der Homepage vom Musikverein Hainersdorf
Wie alljährlich am Dreikönigstag fand auch heute unsere Jahreshauptversammlung statt. Begonnen hat diese um 10 Uhr und endete ungefähr um 11:30 Uhr.
Wir durften unsere Ehrengäste Bürgermeister Franz Zehner, Bezirksobmann Thomas Prenner, Ehrenobmann Josef Maier und Ehrenkapellmeister Josef Maier begrüßen, vielen Dank fürs Kommen!
Wie jedes Jahr, wurden auch heute einige Musikkollegen geehrt:
Antonia Liendl
Alexandra Liendl
Karin Maier und
Nadine Schaller
erhielten die Ehrung für 15 Jahre lange Mitgliedschaft.
Ferdinand Meister erhielt die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft.
DI(FH) Robert Hanfstingl erhielt die Ehrennadel in Gold.
Herzliche Gratulation!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir setzen die schöne Tradition des Neujahrgeigens fort, die uns immer wieder mit Freude und Dankbarkeit erfüllt.
Mit dem Neujahrgeigen wollen wir all unseren Freunden und Bekannten die besten Glückwünsche für das neue Jahr überbringen.
Es freut uns sehr, dass diese Aktivität mit finanziellen Zuwendungen, Speisen und Getränken honoriert wird.
Wir danken von Herzen für die großzügigen Spenden!
Wir wünschen Ihnen allen einen guten Rutsch und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!
Am Samstag, den 7. Dezember fand die feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes im Pfarrhof Hainersdorf statt. Die Veranstaltung begann mit einer besinnlichen Adventfeier in der
Pfarrkirche Hainersdorf, die den Anwesenden die Möglichkeit bot, zur Ruhe zu kommen und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.
Im Anschluss an die Andacht wurde der Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Als örtlicher Musikverein hatten wir die Ehre, diese feierliche Eröffnung musikalisch zu umrahmen. Unsere talentierten
Nachwuchsmusiker präsentierten als ersten Höhepunkt der Veranstaltung einige bezaubernde Stücke, die sie mit viel Engagement und Freude einstudiert hatten. Ihr Auftritt
begeisterte das Publikum und sorgte für eine festliche Stimmung.
Nach dem Auftritt der Nachwuchsmusiker übernahm das Klarinettenquartett des Musikvereins die musikalische Gestaltung. Mit ihrem harmonischen Zusammenspiel und einer Auswahl
schöner Melodien trugen sie zur festlichen Atmosphäre des Marktes bei. Die Klänge der Klarinetten erfüllten den Pfarrhof und luden die Besucher ein, die verschiedenen Stände zu erkunden und sich
an den liebevoll dekorierten Angeboten zu erfreuen.
Der Weihnachtsmarkt im Pfarrhof Hainersdorf bot nicht nur eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten und handgefertigten Geschenken, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Freunden und
Nachbarn auszutauschen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir setzen die schöne Tradition des Neujahrgeigens fort, die uns immer wieder mit Freude und Dankbarkeit erfüllt.
Mit dem Neujahrgeigen wollen wir all unseren Freunden und Bekannten die besten Glückwünsche für das neue Jahr überbringen.
Es freut uns sehr, dass diese Aktivität mit finanziellen Zuwendungen, Speisen und Getränken honoriert wird.
Wir danken von Herzen für die großzügigen Spenden!
Wir wünschen Ihnen allen einen guten Rutsch und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!
Am Samstag, den 7. Dezember fand die feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes im Pfarrhof Hainersdorf statt. Die Veranstaltung begann mit einer besinnlichen Adventfeier in der
Pfarrkirche Hainersdorf, die den Anwesenden die Möglichkeit bot, zur Ruhe zu kommen und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.
Im Anschluss an die Andacht wurde der Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Als örtlicher Musikverein hatten wir die Ehre, diese feierliche Eröffnung musikalisch zu umrahmen. Unsere talentierten
Nachwuchsmusiker präsentierten als ersten Höhepunkt der Veranstaltung einige bezaubernde Stücke, die sie mit viel Engagement und Freude einstudiert hatten. Ihr Auftritt
begeisterte das Publikum und sorgte für eine festliche Stimmung.
Nach dem Auftritt der Nachwuchsmusiker übernahm das Klarinettenquartett des Musikvereins die musikalische Gestaltung. Mit ihrem harmonischen Zusammenspiel und einer Auswahl
schöner Melodien trugen sie zur festlichen Atmosphäre des Marktes bei. Die Klänge der Klarinetten erfüllten den Pfarrhof und luden die Besucher ein, die verschiedenen Stände zu erkunden und sich
an den liebevoll dekorierten Angeboten zu erfreuen.
Der Weihnachtsmarkt im Pfarrhof Hainersdorf bot nicht nur eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten und handgefertigten Geschenken, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Freunden und
Nachbarn auszutauschen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen.
Am 6. Dezember feierte Kurt Tauschmann, langjähriges Mitglied des Musikvereins Hainersdorf und leidenschaftlicher Musiker, seinen 60. Geburtstag. Zu diesem
besonderen Anlass lud er zahlreiche musikalische Freunde und Weggefährten in die Georgshalle ein, um mit ihm zu feiern.
Wir gratulierten ihm von Herzen und wünschten ihm musikalisch alles erdenklich Gute. Danach dirigierte uns Kurt mit viel Schwung und Begeisterung man konnte in jedem Takt spüren, wie viel
Leidenschaft er für die Musik empfindet.
Anschließend lud Kurt zu einem köstlichen Essen ein, das die Feier perfekt abrundete. Die Stimmung war herzlich und ausgelassen. Es war ein Abend voller Musik, Freude und Gemeinschaft, der uns
allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Wir danken Kurt für die Einladung und sein unermüdliches Engagement für die Musik. Auf viele weitere Jahre gemeinsamer musikalischer Erlebnisse und Freundschaften!
Am 30. November läuteten wir die Adventszeit mit einem außergewöhnlichen Kirchenkonzert ein. In der schön geheizten Pfarrkirche Hainersdorf wurde den Zuhörern
ein musikalisches Erlebnis geboten, das durch die Kooperation mit dem Singkreis Hainersdorf bereichert wurde.
Das Konzert begann mit einer Reihe von instrumentalen Stücken, darunter der eindrucksvolle St. Florian Choral von Thomas Dos sowie ein interessantes Intermezzo des Blechbläserensembles.
Nach den ersten Instrumentalstücken trat der Singkreis Hainersdorf auf die Bühne und hat seine Stimmen harmonisch mit den Klängen des Musikvereins verwoben. Die Kombination aus instrumentalen und
vokalen Tönen entfaltete sich zu einer wundervollen Klangwolke, die die Kirche erfüllte. Die Stücke wurden von unserem Moderator und Ehrenobmann Josef Maier mit einfühlsamen Gedanken eingeleitet,
was dem Konzert eine persönliche Note verlieh.
Ein Höhepunkt des Abends war das bewegende Stück „Grown-up Christmas List“, das von Gudrun Maier mit ihrem beeindruckenden Solo-Gesang dargeboten wurde. Ihre gefühlvolle Darbietung berührte die
Herzen der Zuhörer und wurde mit großem Applaus belohnt.
Ein herzliches Dankeschön gilt unserer Kapellmeisterin Bianca Friesenbichler für die hervorragende Gesamtleitung des Konzertes. Ebenso danken wir dem Publikum für das zahlreiche Erscheinen und
die großzügigen freiwilligen Spenden, die zur Unterstützung unserer musikalischen Aktivitäten beitragen.
Das Konzert war nicht nur ein musikalischer Genuss, sondern auch ein schöner Auftakt zur besinnlichen Adventszeit. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen und hoffen, viele von
Ihnen bei zukünftigen Konzerten wiederzusehen.
Herzliche Einladung zu unserem Kirchenkonzert
Wir laden Sie ganz herzlich zu einem besonderen Kirchenkonzert ein! Wir freuen uns sehr, dass wir den Singkreis Hainersdorf für unser Konzert am 30. November 2024 als musikalischen Gast gewinnen konnten. Er wird uns mit seinem wunderbaren Gesang unterstützen. Lassen Sie sich in der Pfarrkirche Hainersdorf bei einem abwechslungsreichen Programm von den harmonischen Klängen und der festlichen Atmosphäre verzaubern. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns jedoch über jede freiwillige Spende. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und versprechen Ihnen einen unvergesslichen Abend voller Musik!
Die Jungmusiker des Musikvereins Hainersdorf erlebten ein unvergessliches Abenteuer beim Bubble Soccer Turnier in der Sporthalle der Volksschule Ilz. Organisiert vom Bezirksjugendteam, bot das Event eine perfekte Mischung aus Sport, Spaß und Teamgeist.
Sechs motivierte Gruppen aus dem Bezirk traten gegeneinander an, und unser Team, bestehend aus fünf leidenschaftlichen Spielern, war bereit, das Spielfeld zu erobern. Jedes Match dauerte etwa fünf Minuten, was für ausreichend Action sorgte. Die Spiele waren nicht nur unterhaltsam, sondern auch körperlich extrem herausfordernd. Die Spieler in ihren aufblasbaren Bubbles stürmten über das Feld, prallten gegeneinander und vergaßen für einen Moment alles um sich herum – der Spaß stand an erster Stelle!
Obwohl wir am Ende den 6. Platz belegten und somit leider den letzten Rang erreichten, war der Spaß, den die Teilnehmer hatten, unbezahlbar. Die Veranstaltung förderte nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, sondern auch die Begeisterung für sportliche Aktivitäten.
Ein herzliches Dankeschön an das Bezirksjugendteam für die hervorragende Organisation dieses tollen Events! Wir blicken bereits gespannt auf die nächste Gelegenheit, uns sportlich zu messen und vielleicht sogar eine bessere Platzierung zu erreichen. Bis dahin bleibt uns die Freude und der Zusammenhalt, die uns als Musikverein auszeichnen!
Am vergangenen Wochenende machten wir uns zu einem aufregenden Ausflug nach Großschönau auf, um am ersten W4Brass Festival teilzunehmen. Die Vorfreude war groß, doch bevor es zum musikalischen Höhepunkt des Wochenendes kam, stand zunächst ein Besuch der Sonnenwelt auf dem Programm.
Die Sonnenwelt, eine faszinierende Erlebniswelt rund um erneuerbare Energien, bot viele interessante Einblicke. An interaktiven Stationen hatten wir viel Spaß und konnten unser Wissen über nachhaltige Energien erweitern.
Anschließend bezogen wir unsere Zimmer in einer netten und gemütlichen Pension. Nach dem Einchecken blieb noch etwas Zeit zum Entspannen, bevor es am Abend zum Festival ging.
Das W4Brass Festival, das dieses Jahr zum ersten Mal stattfand, zog viele Musikbegeisterte an. Die Kaisermusikanten eröffneten den Abend mit ihrem mitreißenden Auftritt, und zogen das Publikum sofort in ihren Bann. Ihre Darbietung, sorgte für Begeisterung und viel Applaus. Anschließend betrat Keller Steff mit seiner Big Band die Bühne und bot eine energiegeladene Performance aus rockigen Riffs, Soul, Rhythm & Blues.
Am nächsten Morgen wurden wir mit einem ausgiebigen Frühstück verwöhnt. Gestärkt und voller neuer Eindrücke und der schönen Gemeinschaft, die diesen Ausflug so besonders machte, traten wir die Heimreise an. Der Ausflug nach Großschönau und das W4Brass Festival werden uns noch lange in Erinnerung bleiben – ein perfektes Zusammenspiel von Musik, Gemeinschaft und neuen Erfahrungen. Die Vorfreude auf weitere gemeinsame Unternehmungen ist schon jetzt spürbar. Ein riesiges Dankeschön an unseren Hubert Maier für die fantastische Organisation dieses unvergesslichen Ausflugs.
Unter dem Motto 115 Jahre Blasmusik in Fürstenfeld lud die Stadtkapelle Fürstenfeld zum Bezirksmusikfest und Bezirksmusikertreffen. Beim gemeinsamen „Monsterkonzert“ aller Musikvereine, wurde der Hauptplatz in Fürstenfeld in eine riesige Klangwolke gehüllt. Trotz großer Hitze spielten wir ein tolles Gästekonzert und feierten anschließend bis spät in die Nacht.
Es war für uns ein gelungener Start nach der Sommerpause.
Bezirksjugendcamp unter dem Motto „Mit Musik um die Welt“
Rund 70 junge Musikerinnen und Musiker aus den Musikbezirken Hartberg und Fürstenfeld erlebten vier unvergessliche Tage voller Musik, Freundschaft und Spaß.
Mit dabei waren auch unsere Jungmusiker Jonas Brunner, Mathias Liendl und Lukas Schickhofer. Sie reisten musikalisch durch verschiedene Länder, lernten von talentierten Dozenten und vertieften ihr Wissen in spannenden Workshops. Den Abschluss bildete ein begeisterndes Konzert, bei dem die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellten und viel Applaus ernteten. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, die Betreuer des Camps und an unsere Jugendreferentin Katharina Pendl!
Das Waldfest in Markt Allhau, organisiert vom Musikverein Trachtenkapelle Markt Allhau unter Obmann Mark Krautsack, ist ein echtes Traditionsfest.
Am Freitagabend ging's mit dem großen Musikertreffen zünftig los.
Die Musikvereine haben mit hervorragender Blasmusik und einem breiten Repertoire für richtig gute Stimmung gesorgt. Danach haben die Südsteirer die Waldbühne gerockt und bis nach Mitternacht für Partystimmung gesorgt.
Auch abseits vom Musizieren kommt der Spaß bei uns nicht zu kurz. Ein kleiner Ausflug in den Kletterpark Geier, Europas größter Waldseilgarten, ist für Groß und Klein ein absolutes Highlight.
"Die Geburt eines Babys ist mit nichts zu vergleichen, nicht mal mit der Geburt eines anderen Babys."
Das sagt zumindest unsere Julia Maurer, die am 28. Juni ihre Familie mit der Geburt von Josef Ferdinand zu einer vierköpfigen Familie gemacht hat. Papa Johannes begrüßte uns herzlich beim Storchstellen. Vielen Dank!!!
Wir gratulieren Julia und Johannes von Herzen und wünschen der kleinen Juliana viel Freude mit ihrem kleinen Brüderchen. Und Josef wünschen wir einen guten Start ins Leben und viel Glück auf seinem Weg.
Am 8. Juni hatten wir das große Vergnügen, für unseren Kameradschaftsbund musikalisch tätig zu sein. Der ÖKB feierte 100 Jahre Kriegerdenkmal Hainersdorf und lud dazu zu einem Fest. Zuerst haben wir mit Marschmusik die Ortsverbände von benachbarten und befreundeten Kameraden empfangen. Anschließend ging es in die Kirche, wo der Festakt von einer kleinen Abordnung von uns musikalisch umrahmt wurde. Nach dem Festakt und der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal haben wir dann für die Kameraden einen Dämmerschoppen gespielt, um sie bei der Kameradschaftspflege gut zu unterhalten.
Was für ein großartiger Tag! Bei der diesjährigen Fronleichnamsfeier hatten wir die Ehre, auch die Messe musikalisch zu umrahmen. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel konnte die Prozession stattfinden – ein Traum! So spielten wir von Station zu Station, um schließlich die mitfeiernde Bevölkerung zurück in die Kirche zu geleiten.
„Es gibt Momente im Leben, die auch in der Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren“
Mit diesen Worten verkündeten uns Lukas Pendl und seine Frau Carina die freudige Nachricht der Geburt ihres zweiten Sohnes. Sebastian hat nun einen kleinen Bruder. Am 25. Mai 2024 um 23:46 Uhr erblickte Fabian, so der Name des neuen Erdenbürgers, das Licht der Welt. Und natürlich durfte das traditionelle Aufstellen des Storches nicht fehlen.
Wir gratulieren von Herzen und wünschen der nun vierköpfigen Familie alles erdenklich Gute und eine wundervolle Zeit!
Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Musikkapellen und Vereine zur erfolgreichen Konzertwertung am 25. Mai in der Stadthalle Fürstenfeld!
Auch unser Musikverein wurde von einer hochkarätigen Jury bewertet, wobei wir eine durchaus respektable Bewertung erhielten. Mit 89,66 Punkten haben wir die vierthöchste Punktezahl von allen Teilnehmenden und das beste Ergebnis in Stufe B erreicht.
Wir sind echt stolz und dankbar, dass wir so eine engagierte Kapellmeisterin wie Bianca Friesenbichler haben. Sie hat uns mit ihrer Geduld und Hartnäckigkeit zu diesem großartigen Erfolg geführt. – DANKE!
Auch heuer wurden wir von den Eltern der Kommunionkinder gebeten, ihren Ehrentag musikalisch zu umrahmen. Unsere Kapellmeisterin Bianca Friesenbichler hat sich dafür entschieden, die üblichen Marschklänge durch Musik zu ersetzen, die den Kindern bekannt ist. So spielten wir unter anderem Melodien aus den Disney-Filmen „Frozen - Die Eiskönigin” und „Pocahontas” oder aus „Charlie und die Schokoladenfabrik”.
Ein Konzert mit Leib und Seele
Muttertagskonzert am 11. Mai
Wir Musikerinnen und Musiker haben uns mit Leib und Seele dem gemeinsamen Musizieren verschrieben.
Da hat unsere Kapellmeisterin Bianca Friesenbichler gleich eine Idee: Das machen wir zum Motto des diesjährigen Konzertes.
Leib & Söl
Stücke, die die Seele berühren oder durch ihren Rhythmus den Körper zum Kribbeln bringen.
Genau das stand heuer auf dem Programm. So schafften es Kurt Tauschmann am Flügelhorn und Franz Maier am Tenorhorn mit dem Stück „Amare è Donare“ jedes Herz zum Schmelzen zu bringen. Der Beatles-Klassiker „All You Need Is Love“ oder „Soul Bossanova“ von Quincy Jones brachten das Publikum wiederum zum Mitwippen.
Kapellmeisterin Bianca Friesenbichler tauschte bei „Tears for Pachelbel“ den Taktstock gegen ihre Klarinette. Gemeinsam mit Obmann Robert Hanfstingl an der Tuba begeisterten sie das Publikum mit ihrem virtuosen Spiel.
... und danach
Nach intensiver Probenarbeit und einem gelungenen Konzertabend werden wir uns aber nicht ausruhen, sondern bereits am 25. Mai bei der Blasmusik Gala in der Stadthalle Fürstenfeld ab 14.00 Uhr beim Wertungsspiel in der Kategorie Filmmusik-Musical-Pop antreten.
Dieses Jahr erwartet euch ein ganz besonderes Muttertagskonzert unter dem Motto „Mit Leib & Söl“!
Freut euch auf eine musikalische Reise, die Geist und Körper berühren wird. Wir entführen euch in die Welt von „Olympic Fire“, „All You Need Is Love“, „Seelenverwandschaft“ und „Let It Go“ aus dem Disney-Film „Frozen“.
Lasst euch diesen Abend nicht entgehen und seid dabei, wenn wir euch auf den Muttertag einstimmen!
Pfarrer Ioan Bîlc dirigiert den Musikverein Hainersdorf
Ein wunderschöner Apriltag, die Sonne scheint und ein laues Lüftchen umweht die in voller Blüte stehende Hecke. Vor dieser Hecke liebevoll aufgestellte Bänke und ein bereits platziertes Dirigentenpult.
Mit diesen Eindrücken wurden wir heute am frühen Vormittag empfangen, um die Gäste des diesjährigen Pfarrfestes musikalisch zu unterhalten.
Kapellmeisterin Bianca Friesenbichler eröffnete das Fest mit dem Schemua-Marsch.
Kurt Tauschmann, den wir kurzerhand zum Moderator auserkoren hatten, begrüßte das Publikum und die Ehrengäste. An dieser Stelle ein großes „Danke lieber Kurt!“ Souverän führte er uns und die Gäste mit seinem Charme und Witz durch das Festprogramm. Er plänkelte mit dem Publikum und schaffte es, dass unser Pfarrer Ioan Bîlc nicht ablehnen konnte, den Taktstock für einen Ehrenmarsch zu übernehmen. Es war für uns eine besondere Ehre, beim Pfarrfest vom Pfarrer dirigiert zu werden.
Die von unserer Kapellmeisterin liebevoll ausgewählten Stücke waren neben schönen böhmischen Polkas auch moderne Stücke wie der St. Louis Blues oder ein Abba-Medley. Unser Bürgermeister Franz Zehner erwies uns die Ehre und dirigierte uns durch den Marsch „Dem Land Tirol die Treue“, bei dem alle aus vollem Herzen mitsangen.
Es war ein gelungenes Fest und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei unserem Muttertagskonzert am 11. Mai 2024 in der Georgshalle Hainersdorf