auf der Homepage vom Musikverein Hainersdorf
Märchenhafte Instrumentenvorstellung mit der Musikschule Ilz
Am Samstag fand unser spezielles Jubiläumskonzert statt. Unter dem Motto Farben der Musik haben wir ein buntes und mit Highlights gespicktes Programm dargeboten.
Das Erste besondere Ereignis des Abends war die offizielle Taktstockübergabe von Markus Amian an seine Nachfolgerin Bianca Friesenbichler. Unsere neue Kapellmeisterin zeigte gleich nach dem Eröffnungsstück ihr großes musikalisches Talent, und dirigierte uns souverän durch das von ihr ausgewählte und mit uns einstudierte Programm.
Wir danken unseren Markus für seine achtjährige Tätigkeit als Kapellmeister und heißen Bianca als unsere neue Kapellmeisterin recht herzlich willkommen!
Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung der ÖBV-Verdienstmedaille in Gold an Hubert Maier. Sie gilt als Auszeichnung für seine sehr erfolgreiche und gewissenhafte 44-jährige Tätigkeit als Stabführer in unserem Verein und seiner neunjährigen Tätigkeit als Bezirksstabführer.
Herzliche Gratulation, lieber Hubert!
Auch Josef Maier, erhielt eine Auszeichnung. Womit wir schon beim nächstem großen Ereignis sind. Er wurde von uns, in Würdigung seiner langjährigen Tätigkeit als Obmann und seiner großen Verdienste um den Musikverein Hainersdorf, zum Ehrenobmann ernannt. Außerdem moderierte er diesen Abend auf interessante und unterhaltsame Weise, und hat so 140 Jahre Musikverein Hainersdorf kurzweilig Revue passieren lassen.
Danke lieber Josef "Peperl" für Dein Engagement und Deine tolle Moderation!
Insgesamt war unser Konzert ein voller Erfolg, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir bedanken uns bei unserem tollem Publikum für die Unterstützung durch zahlreiches Erscheinen, den langanhaltenden Applaus, den Spenden und ganz besonders für die Standing Ovations!
Das Pfarrfest ist in unserer Dorfgemeinschaft ein wichtiges Ereignis um Freundschaftspflege zu betreiben. Da liegt es
natürlich nahe das wir als Musikverein für die dazugehörige musikalische Umrahmung verantwortlich sein dürfen. Mit unserem abwechslungsreichen Programm sorgen wir so für die richtige Stimmung.
Dass es uns großen Spaß machte bei perfektem Wetter und zahlreichen Publikum zu spielen, beweisen die gemachten Schnappschüsse.
Im heurigen Jahr feiert der Musikverein nicht nur sein 140-jähriges Jubiläum, es erfolgt auch eine feierliche Taktstockübergabe im Rahmen des Konzerts vom bisherigen Kapellmeister Markus Amian an die neue Kapellmeisterin Bianca Friesenbichler.
Unter dem Motto Farben der Musik laden wir zum Jubiläumskonzert. Das bunte Programm soll die Vielfältigkeit der Klangfarben und Stilrichtungen zum Ausdruck bringen.
Mitwirkende
Musikalische Leitung
Markus Amian
Bianca Friesenbichler
Moderation
Josef Maier
Flöte
Viktoria Gölles
Heidi Gruber
Alexandra Liendl
Christina Pendl
Lena Stranzl
Oboe
Julia Maurer
Saxophon
Erika Rodler
Agnes Scheikl
Klarinette
Valentina Brunner
Silke Hanfstingl
Hubert Maier
Felix Pieber
Nadine Schallter
Raphael Stadlober
Trompete
Günter Schaller
Helene Scheikl
Daniel Schwarz
Martin Tauschmann
Flügelhorn
Ferdinand Meister
Josef Schwarz
Kurt Tauschmann
Gernot Zeller
Posaune
Michael Pendl
Christopher Roßmann
Lorenz Wegscheider
Tenorhorn
Franz Maier
Lukas Schickhofer
Tuba
Robert Hanfstingl
Lukas Pendl
Schlagzeug
Markus Amian
Karin Mayer
Philipp Roßmann
Jetzt hat auch unser Kapellmeister Maurkus Amian ein halbes Jahrhundert geschafft. Natürlich stand ein musikalischer Überraschungsbesuch auf dem Programm. Bei dieser Gelegenheit haben wir ihm gleich eine bequeme Sitzmöglichkeit mitgebracht (man sitzt ja schon etwas lieber ab einem gewissen Alter ;-))
Wir gratulieren ihm auf diesem Weg recht herzlich und wünschen ihm mindestens nochmals so viele glückliche Jahre in bester Gesundheit.
Ein Glückwunsch ist heut' fällig
weil du Geburtstag hast.
Wir bringen dir ganz viele
und bleiben gern zu Gast.
Wir lassen hoch dich leben -
es ist ein lieber Brauch
und ein Geburtstagsständchen
das bringen wir dir auch.
Neigt sich das Fest dem Ende,
dann nehmen Abschied wir -
doch uns´re besten Wünsche,
die bleiben stets bei dir.
(Anita Menger))
Bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung standen wieder Ehrungen an:
Heidi Gruber durfte gleich zwei Auszeichnungen entgegennehmen. Einmal das Verdienstkreuz in Bronze am Band und weiters das Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber.
Hubert Maier erhielt das Verdienstkreuz in Silber am Band,
und
Julia Maurer durfte das Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber in Empfang nehmen.
Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns bei Ihnen für ihr langjähriges Engagement im Verein.
Im Zuge der Neuwahl des Vorstandes hat Hubert Maier seinen Tambourstab offiziell an Agnes Scheikl weitergereicht. Er bleibt uns aber als treuer Stabführerstellvertreter erhalten. Wir danken ihm aufs allerherzlichste für seine langjährige Tätigkeit als Stabführer.
Wir möchten uns hiermit auch noch bei den Gemeindebewohnern der „Altgemeinde – Hainersdorf“ für die freundliche Aufnahme und den großzügigen Spenden im Zuge unseres Neujahrgeigens bedanken. Dieses Geld ist ein wichtiger Bestandteil um unsere Instrumente in Schuss zu halten, neues Notenmaterial zu erwerben und unsere Musiker einzukleiden. Ein herzliches Vergelt’s Gott!
Der 19. und 20. November 2022 wird uns immer in großer Erinnerung bleiben. Zwei Musikkapellen vereint für ein großes Konzert, das am 19. Nov. in Großwilfersdorf und am 20. Nov. in Hainersdorf aufgeführt wurde. Es war ein berauschendes Erlebnis. Unter der Leitung von Markus Amian und Karl Heinz Urschler lieferten wir ein stimmgewaltiges Gesamtwerk ab.
Stimmgewaltig war auch Erwin Maier als Interpret des Stückes 1000 Jahre sind ein Tag von Udo Jürgens. Nebst einer perfekten Moderation von Musikschuldirektor Robert Ederer wurde das ganze Programm mit schönen, von Hannes Heinrich zusammengestellten und zu den Stücken passenden, Bildern umrahmt.
Eine Überraschung gab es dann auch noch für unseren Bürgermeister Franz Zehner. Da er der erste Bürgermeister ist, der selbst im Verein mitspielt, hat ihm Ehrenkapellmeister Karl Urschler seinen selbst komponierten Marsch gewidmet.
Wir werden diese gemeinsame Zeit mit unseren Musik(kollegen)freunden aus Großwilfersdorf stets in dankbarer Erinnerung halten, und wer weiß - vielleicht wiederholt sich das einmal wieder.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Mitwirkenden.
Am 29. Oktober 2022 fand in Ottendorf an der Rittschein die Stabführerprüfung statt. Agnes Scheikl (Klarinette, Querflöte) hat nach erfolgreicher theoretischer Prüfung nun auch die praktische Prüfung zur Stabführerin mit zweithöchster Punktezahl absolviert.
Wir gratulieren unserer Agnes aufs allerherzlichste und wünschen ihr recht viel Freude mit ihrer nunmehrigen Aufgabe.
Ein großes und herzliches Dankeschön an den Musikverein Großwilfersdorf für die gemeinschaftliche Übungsarbeit und Prüfungsbegleitung.
Das Musiker und Feuerwehrleute gut harmonieren, zeigt wieder einmal dieses Ereignis. Unsere Karin Mayer, die perfekt die große Trommel, die Tschinellen, den E-Bass usw. und auch ausgezeichnet den Taktstock wirbelt, hat mit ihrem Feuerwehrmann Christian Hirtenfellner, den Bund der Ehe geschlossen.
Wir gratulieren aufs herzlichste, und wünschen euch, dass das Band der Ehe euch beide so untrennbar verbindet, dass ihr alles Schwere zusammen tragt, alles Schöne miteinander teilt und die Liebe zueinander nie aus euren Herzen verliert.
Bleibt glücklich nun für alle Zeit,
und gegen Sorgen seid gefeit.
Durch Eurer Liebe starken Halt
von heute bis ihr grau und alt!
Autor: Horst Winkler
Nach zweijähriger (Zwangs-)Pause konnte dieses Jahr das Pfarrfest wieder in gewohnter Weise abgehalten werden. Wir wurden angehalten das Festtagstreiben mit unseren musikalischen Beiträgen zu untermalen, dem wir natürlich gerne Folge leisteten. Wir bedanken uns beim Veranstalter für die gute Verpflegung und den schönen gemütlichen Vormittag.
Im Zuge unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten wir unseren JungmusikerInnen die Urkunden der erfolgreich absolvierten Leistungsabzeichen überreichen.
Ebenso konnten wir einige unserer MusikkollegInnen für ihr langjähriges Engagement im Verein ehren bzw. auszeichnen.
vlnr:
Amian Markus: Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold
Verdienstkreuz in Silber am Band
Robert Hanfstingl: Ehrennadel in Silber
Sabine Reisenhofer: Ehrennadel in Silber
Agnes Scheikl: Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze
Franz Maier: Ehrenzeichen 30 Jahre in Silber-Gold
Verdienstkreuz in Bronze am Band
Alexandra Liendl: Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze
Heute hatten wir die Ehre unseren Stabführer und Klarinettist Hubert Maier anlässlich seines
60. Geburtstags hochleben zu lassen: Lieber Hubert, wir wünschen Dir alles Gute, viel Glück und Gesundheit zum runden Geburtstag.
Alles Gute, viel Freude, Glück und Segen
wünschen wir Dir auf deinen künftigen Wegen!
60 Jahre
60 Jahre von Gott gegeben,
60 Jahre ein erfülltes Leben,
60 Jahre schaffen und streben,
60 Jahre reiches Erleben.
60 mal Frühling voll Grünen und Mai,
60 mal zog blühend der Sommer vorbei,
60 mal Ernte und herbstliche Pracht,
60 mal Schnee und Heilige Nacht.
60 Jahre reiche Lebenszeit,
60 Jahre mit Freud und Leid
60 Jahre ging es tief und auch hoch,
60 Jahre - schön war es doch.
60 Jahre hast Du glücklich geschafft,
für die kommenden Jahre geben sie Kraft,
glücklich und zufrieden sollen sie sein,
harmonisch und mit recht viel Sonnenschein.
Beim Bezirksmusikertreffen in Ilz feierte unsere neue Stabführerin Agnes Scheikl ihr bravouröses
Debut. Wir gratulieren ihr für ihre fehlerfreie Performance, und danken ihr für ihr Engagement um den Verein. Agnes ist seit 11 Jahren aktives Mitglied im Musikverein, spielt
Querflöte und Klarinette und ist seit 2018 unsere Jugendreferentin. An dieser Stelle auch ein Dank an unseren Stabführer Hubert Maier, der Agnes bei ihrem Vorhaben tatkräftigst
unterstützt.
Unser Musiknachwuchs stellte sich stolz, trotz Corona bedingter Schwierigkeiten, der Herausforderung sich ein Leistungsabzeichen zu erspielen.
Am 8. Juli 2021 wurde ihnen dann, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld, das Leistungsabzeichen offiziell verliehen.
Das ÖBV-Leistungsabzeichen in Bronze erhielten:
Brunner Valentina (Klarinette, 2020)
Papst Jonas (Tuba, 2019)
Schickhofer Lukas (Tenorhorn, 2020)
Das ÖBV-Junior-Leistungsabzeichen erhielten:
Brunner Jonas (Tuba, 2021)
Gölles Viktoria (Querflöte, 2020)
Lackner Jakob (Tenorhorn, 2021)
Liendl Mathias (Tenorhorn, 2021)
Papst Julia (Querflöte, 2021)
Stranzl Lena (Querflöte, 2020)
Wegscheider Lorenz (Zugposaune, 2019)
Alle absolvierten die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg!
Wir sind sehr stolz auf unseren Musiknachwuchs, und gratulieren den jungen Musikern aufs allerherzlichste zu diesem großartigen Erfolg. Möge die Freude an der Musik nie schwinden.
Unser Diakon Herr Herbert Pendl lud uns ein die Wortgottesfeier unter dem Motto "Panta rei - alles fließt" musikalisch zu gestalten. Wir stöberten in unserem Noten-Repertoire und entschieden uns neben anderen Stücken auch "Air Pathétique", ein Sonatenteil von Ludwig van Beethoven, und "Perhaps Love" von John Denver zum Besten zu geben. Es machte große Freude uns wieder präsentieren zu können.
Der runde Geburtstag unserer Kassierin Sabine Reisenhofer hat uns dazu bewogen ihr kurzerhand unsere musikalische Aufwartung zu machen. Die besten Wünsche zu Deinem 40. Geburtstag!
Oh Schreck, Oh Schreck, die Drei ist weg!
Doch sei nicht traurig,
Du wirst schon seh´n;
mit 40 wird´s erst richtig schön.
Und dabei ist nur eines wichtig:
So wie Du bist, so ist es richtig.
Zu Deinem 40. Feste,
von uns das Allerbeste.
Und außerdem - das ist ganz klar:
Ein schönes neues Lebensjahr!
Unser Obmann Robert Hanfstingl feierte am 16.Oktober 2020 seinen runden Geburtstag. Wir entschlossen uns ihn mit einem kleinen Corona konformen Besuch zu überraschen.
Unser Hanfi - das ist wahr -
ist nun auch schon 50 Jahr'
Gesundheit und Zufriedenheit,
nebst allem, was dich sonst erfreut,
ein langes Leben obendrein,
soll alles dir bescheret sein!
Musik verbindet ....
Unser Schlagzeuger Lukas Pendl, der auch neuerdings die Tuba in sein Instrumentenrepertoire aufgenommen hat, hat seine Carina Raidl zum Traualtar geführt. Carina wiederum spielt Querflöte beim Musikverein Breitenfeld an der Rittschein. So haben sich zwei Menschen durch die Musik gefunden. Und zwei Musikvereine haben sich zu deren Hochzeit ebenso verbunden und gemeinsam als große Kapelle das junge Brautpaar auf ihrem Weg in den Ehestand begleitet.
Wir gratulieren herzlichst und wünschen euch, dass ihr nie aufhört, miteinander zu lachen, zu träumen, einander zu vertrauen, füreinander da zu sein und einander von Herzen zu lieben.
Gemeinsam alles tragen:
Die Freude und den Schmerz.
Gemeinsam alles wagen:
Das bindet Herz an Herz.
So sollt Ihr vorwärts schauen,
und so schaut Ihr zurück.
Aus liebendem Vertrauen
erwächst beständ'ges Glück.
Der 15. August 2020 wird uns immer in schöner Erinnerung bleiben, unsere Julia Pendl, die für die schönen Töne auf der Querflöte, dem Piccolo und der Oboe verantwortlich ist, und Johannes Maurer haben sich vor dem Traualtar die ewige Liebe versprochen.
Der Musikverein durfte sie musikalisch auf diesem Weg begleiten.
Wir gratulieren herzlichst zu eurem Jawort und wünschen euch alles Gute, Glück und ewige Liebe!
Ihr habt Euch heut' ein JA gegeben,
ein Ja, das verbindet, ein ganzes Leben.
Ihr habt Euch in Liebe verbunden,
so soll es sein für alle Stunden.
Ein Teil Eurer Reise ist bereits gescheh'n,
einen großen Teil könnt Ihr noch vor Euch seh'n.
Geht ihn mit Glück, Liebe und Bedacht
und gebt immer aufeinander acht.
Nach monatelanger (coronabedingter) Abstinenz durften wir endlich wieder unsere musikalischen Grüße der Öffentlichkeit überbringen.
Unser Wirt, Toni Pirker, lud zum Dämmerschoppen und bat uns diesen musikalisch zu umrahmen. Es war für uns ein lustiger und geselliger Abend, der mit einem köstlichen Spanferkelschmaus endete.
Am 9. Februar 2020 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Die Haupthemen waren:
1. Unerwarteter Obmannwechsel
Unsere Obfrau Sabine Reisenhofer musste berufsbedingt ihr Obfraumandat zurücklegen.
Nach Durchführung einer außerordentlichen Wahl wurde Robert Hanfstingl unser neuer Obmann
Wir danken Sabine recht herzlich für ihre Tätigkeiten als Obfrau und wünschen Robert alles Gute und viel Spaß in seinem neuen Aufgabengebiet. Sabine bleibt uns zum Glück im Vorstand erhalten, sie wurde als neuer Kassier bestellt und bleibt Schriftführerin im Bezirksverband Fürstenfeld.
2. Ehrungen und Auszeichnungen
Als weiterer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung und Auszeichnung verdienter Musiker.
So bekamen:
das Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze
Antonia Liendl
Karin Mayer
Nadine Schaller
das Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber-Gold
Franz Maier
das Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold
Robert Hanfstingl
Josef Schwarz
das Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold
Hubert Maier
das Verdienstkreuz in Bronze am Band
Markus Amian
Wir gratulieren allen recht herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Spaß an der Musik und dem Vereinsleben.
Da in der Vorweihnachtszeit die Menschheit immer gestresster und gehetzter wird, haben wir unser alljährliches Konzert als Adventauftakt gestaltet. Die von unserem Kapellmeister Markus Amian liebevoll ausgesuchten Musikstücke sollen der Entschleunigung dienen. Sie sind voll schöner Harmonien und teilweisen bekannten Melodien. Auch die Moderation wurde in diesem Stil gehalten. So wurden schöne und besinnliche Geschichten und Gedichte von unserer Obfrau Sabine Reisenhofer und unserer Klarinettistin Antonia Liendl vorgetragen. Dem ganzen Konzert wurde duch die Wahl der Lokation noch ein Krönchen aufgesetzt - wir durften unser Konzert in der Pfarrkirche Hainersdorf abhalten. An dieser Stelle ergeht ein herzliches Vergeltsgott an unseren Diakon Herbert Pendl und dem Pfarrgemeinderat, die unser Vorhaben in jeder Weise bestens unterstützt haben.
Ein Dank auch dem zahreichen Publikum, das mit Applaus und Spenden unser Dargebotenes belohnte.
Achso (Edith Schreiber-Wicke)
Stille Nacht, heilige Nacht...
hast du wirklich gedacht,
Weihnachten ist,
was du rund um dich siehst?
Such nicht draußen den Sinn,
Weihnachten ist in dir drin.
In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne, stressfreie, friedvolle und gemütliche Adventzeit.
Am 31. August 2019 hat unser diesjähriger Musiker-Hochzeitsreigen einen wunderschönen Abschluss genommen. Unsere Flötistin Karin Eibel hat Ihrem Hansi (Johann Gratzer) die ewige Treue und Liebe versprochen. Wir waren stolz darauf die geladene Gästeschar beim Brauthaus musikalisch zu unterhalten.
Wir wünschen dem Hochzeitspaar alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Es sei in einem langen Leben
das junge Paar von Glück umgeben.
Was immer in der Welt geschehe:
Stets liebevoll sei eure Ehe!
Friedrich Morgenroth
Am 10. August 2019 hat sich unsere Obfrau Sabine mit unserem Trompeter Robert vermählt. Es war eine wunderschöne Feier, bei der wir die Ehre hatten den Empfang der Hochzeitsgäste musikalisch zu umrahmen.
Wir wünschen dem jungen Ehepaar alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Ihr habt gesucht - Ihr habt gefunden
einen Partner fürs Leben - nicht nur für Stunden
schreibt klein das ich und groß das DU
wir wünschen Euch
viel Glück dazu
Unser Kapellmeister Markus und seine Birgit haben JA zueinander gesagt.
Wir wünschen dem frisch vermählten Paar alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Kurz ist die Zeit, die ihr beisammen seid.
Und wenn auch Jahre euch vereinen,
einst werden sie euch wie Minuten erscheinen.
Nach der schweißtreibenden Fronleichnamsprozession - es war echt heiß - entledigten wir uns unserer eher für kühle Tage ausgerichteten Uniform, und spielten im weitaus luftigerem Musileiberl bei Luigis (Georgshalle Hainersdorf) Frühschoppen auf. Auch einige unserer MV-Juniors waren wieder live dabei.
Der Musikverein Hainersdorf war auch heuer wieder angetreten um das Pfarrfest mit einem buntem Frühschoppenprogramm in ein geselliges Fest zu verwandeln. Der hl. Georg (Schutzpatron der Pfarre Hainersdorf) war dieses Jahr allerdings mit dem "Wettergott" im Clinch, daher musste das sonst im Freien stattfindende Fest in die Georgshalle verlegt werden. Der Musikverein konnte beinahe vollzählig ausrücken. Auch die MV-Juniors absolvierten ihren ersten großen Auftritt mit ihrer neuen Musikuniform. Da wir nun so viele Musiker waren, fanden wir im Saal keinen Platz mehr und mussten auf die Galerie ausweichen. Wir waren dadurch zwar optisch nicht mehr so präsent, dafür brauchten wir uns akustisch nicht zurücknehmen, und konnten es so richtig grooven lassen :-)
Am Sonntag überraschten wir unseren ehemaligen Musikkollegen Helmut Habersack mit einem Geburtstagsständchen zum 80er. Als langjähriger Flügelhornist und aktives Vorstandsmitglied (Obmann Stv.) war er maßgeblich daran beteiligt den Kontakt mit den Diersburgern, unserer nunmehrigen Partnerkapelle in Deutschland herzustellen. Es war uns eine Ehre ihn an seinem Ehrentag hochleben zu lassen.
Lieber Helmut, wir wünschen Dir alles erdenklich Gute zu deinem runden Geburtstag, und danken Dir für Deine langjährige äußerst aktive und engagierte Mitgliedschaft!
Heute hatten wir die Ehre unseren Stabführer und Klarinettist Hubert Maier anlässlich seines
60. Geburtstags hochleben zu lassen: Lieber Hubert, wir wünschen Dir alles Gute, viel Glück und Gesundheit zum runden Geburtstag.
Alles Gute, viel Freude, Glück und Segen
wünschen wir Dir auf deinen künftigen Wegen!
60 Jahre
60 Jahre von Gott gegeben,
60 Jahre ein erfülltes Leben,
60 Jahre schaffen und streben,
60 Jahre reiches Erleben.
60 mal Frühling voll Grünen und Mai,
60 mal zog blühend der Sommer vorbei,
60 mal Ernte und herbstliche Pracht,
60 mal Schnee und Heilige Nacht.
60 Jahre reiche Lebenszeit,
60 Jahre mit Freud und Leid
60 Jahre ging es tief und auch hoch,
60 Jahre - schön war es doch.
60 Jahre hast Du glücklich geschafft,
für die kommenden Jahre geben sie Kraft,
glücklich und zufrieden sollen sie sein,
harmonisch und mit recht viel Sonnenschein.
Beim Bezirksmusikertreffen in Ilz feierte unsere neue Stabführerin Agnes Scheikl ihr bravouröses
Debut. Wir gratulieren ihr für ihre fehlerfreie Performance, und danken ihr für ihr Engagement um den Verein. Agnes ist seit 11 Jahren aktives Mitglied im Musikverein, spielt
Querflöte und Klarinette und ist seit 2018 unsere Jugendreferentin. An dieser Stelle auch ein Dank an unseren Stabführer Hubert Maier, der Agnes bei ihrem Vorhaben tatkräftigst
unterstützt.
Unser Musiknachwuchs stellte sich stolz, trotz Corona bedingter Schwierigkeiten, der Herausforderung sich ein Leistungsabzeichen zu erspielen.
Am 8. Juli 2021 wurde ihnen dann, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld, das Leistungsabzeichen offiziell verliehen.
Das ÖBV-Leistungsabzeichen in Bronze erhielten:
Brunner Valentina (Klarinette, 2020)
Papst Jonas (Tuba, 2019)
Schickhofer Lukas (Tenorhorn, 2020)
Das ÖBV-Junior-Leistungsabzeichen erhielten:
Brunner Jonas (Tuba, 2021)
Gölles Viktoria (Querflöte, 2020)
Lackner Jakob (Tenorhorn, 2021)
Liendl Mathias (Tenorhorn, 2021)
Papst Julia (Querflöte, 2021)
Stranzl Lena (Querflöte, 2020)
Wegscheider Lorenz (Zugposaune, 2019)
Alle absolvierten die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg!
Wir sind sehr stolz auf unseren Musiknachwuchs, und gratulieren den jungen Musikern aufs allerherzlichste zu diesem großartigen Erfolg. Möge die Freude an der Musik nie schwinden.
Unser Diakon Herr Herbert Pendl lud uns ein die Wortgottesfeier unter dem Motto "Panta rei - alles fließt" musikalisch zu gestalten. Wir stöberten in unserem Noten-Repertoire und entschieden uns neben anderen Stücken auch "Air Pathétique", ein Sonatenteil von Ludwig van Beethoven, und "Perhaps Love" von John Denver zum Besten zu geben. Es machte große Freude uns wieder präsentieren zu können.
Der runde Geburtstag unserer Kassierin Sabine Reisenhofer hat uns dazu bewogen ihr kurzerhand unsere musikalische Aufwartung zu machen. Die besten Wünsche zu Deinem 40. Geburtstag!
Oh Schreck, Oh Schreck, die Drei ist weg!
Doch sei nicht traurig,
Du wirst schon seh´n;
mit 40 wird´s erst richtig schön.
Und dabei ist nur eines wichtig:
So wie Du bist, so ist es richtig.
Zu Deinem 40. Feste,
von uns das Allerbeste.
Und außerdem - das ist ganz klar:
Ein schönes neues Lebensjahr!
Unser Obmann Robert Hanfstingl feierte am 16.Oktober 2020 seinen runden Geburtstag. Wir entschlossen uns ihn mit einem kleinen Corona konformen Besuch zu überraschen.
Unser Hanfi - das ist wahr -
ist nun auch schon 50 Jahr'
Gesundheit und Zufriedenheit,
nebst allem, was dich sonst erfreut,
ein langes Leben obendrein,
soll alles dir bescheret sein!
Musik verbindet ....
Unser Schlagzeuger Lukas Pendl, der auch neuerdings die Tuba in sein Instrumentenrepertoire aufgenommen hat, hat seine Carina Raidl zum Traualtar geführt. Carina wiederum spielt Querflöte beim Musikverein Breitenfeld an der Rittschein. So haben sich zwei Menschen durch die Musik gefunden. Und zwei Musikvereine haben sich zu deren Hochzeit ebenso verbunden und gemeinsam als große Kapelle das junge Brautpaar auf ihrem Weg in den Ehestand begleitet.
Wir gratulieren herzlichst und wünschen euch, dass ihr nie aufhört, miteinander zu lachen, zu träumen, einander zu vertrauen, füreinander da zu sein und einander von Herzen zu lieben.
Gemeinsam alles tragen:
Die Freude und den Schmerz.
Gemeinsam alles wagen:
Das bindet Herz an Herz.
So sollt Ihr vorwärts schauen,
und so schaut Ihr zurück.
Aus liebendem Vertrauen
erwächst beständ'ges Glück.
Der 15. August 2020 wird uns immer in schöner Erinnerung bleiben, unsere Julia Pendl, die für die schönen Töne auf der Querflöte, dem Piccolo und der Oboe verantwortlich ist, und Johannes Maurer haben sich vor dem Traualtar die ewige Liebe versprochen.
Der Musikverein durfte sie musikalisch auf diesem Weg begleiten.
Wir gratulieren herzlichst zu eurem Jawort und wünschen euch alles Gute, Glück und ewige Liebe!
Ihr habt Euch heut' ein JA gegeben,
ein Ja, das verbindet, ein ganzes Leben.
Ihr habt Euch in Liebe verbunden,
so soll es sein für alle Stunden.
Ein Teil Eurer Reise ist bereits gescheh'n,
einen großen Teil könnt Ihr noch vor Euch seh'n.
Geht ihn mit Glück, Liebe und Bedacht
und gebt immer aufeinander acht.
Nach monatelanger (coronabedingter) Abstinenz durften wir endlich wieder unsere musikalischen Grüße der Öffentlichkeit überbringen.
Unser Wirt, Toni Pirker, lud zum Dämmerschoppen und bat uns diesen musikalisch zu umrahmen. Es war für uns ein lustiger und geselliger Abend, der mit einem köstlichen Spanferkelschmaus endete.
Am 9. Februar 2020 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Die Haupthemen waren:
1. Unerwarteter Obmannwechsel
Unsere Obfrau Sabine Reisenhofer musste berufsbedingt ihr Obfraumandat zurücklegen.
Nach Durchführung einer außerordentlichen Wahl wurde Robert Hanfstingl unser neuer Obmann
Wir danken Sabine recht herzlich für ihre Tätigkeiten als Obfrau und wünschen Robert alles Gute und viel Spaß in seinem neuen Aufgabengebiet. Sabine bleibt uns zum Glück im Vorstand erhalten, sie wurde als neuer Kassier bestellt und bleibt Schriftführerin im Bezirksverband Fürstenfeld.
2. Ehrungen und Auszeichnungen
Als weiterer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung und Auszeichnung verdienter Musiker.
So bekamen:
das Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze
Antonia Liendl
Karin Mayer
Nadine Schaller
das Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber-Gold
Franz Maier
das Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold
Robert Hanfstingl
Josef Schwarz
das Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold
Hubert Maier
das Verdienstkreuz in Bronze am Band
Markus Amian
Wir gratulieren allen recht herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Spaß an der Musik und dem Vereinsleben.
Da in der Vorweihnachtszeit die Menschheit immer gestresster und gehetzter wird, haben wir unser alljährliches Konzert als Adventauftakt gestaltet. Die von unserem Kapellmeister Markus Amian liebevoll ausgesuchten Musikstücke sollen der Entschleunigung dienen. Sie sind voll schöner Harmonien und teilweisen bekannten Melodien. Auch die Moderation wurde in diesem Stil gehalten. So wurden schöne und besinnliche Geschichten und Gedichte von unserer Obfrau Sabine Reisenhofer und unserer Klarinettistin Antonia Liendl vorgetragen. Dem ganzen Konzert wurde duch die Wahl der Lokation noch ein Krönchen aufgesetzt - wir durften unser Konzert in der Pfarrkirche Hainersdorf abhalten. An dieser Stelle ergeht ein herzliches Vergeltsgott an unseren Diakon Herbert Pendl und dem Pfarrgemeinderat, die unser Vorhaben in jeder Weise bestens unterstützt haben.
Ein Dank auch dem zahreichen Publikum, das mit Applaus und Spenden unser Dargebotenes belohnte.
Achso (Edith Schreiber-Wicke)
Stille Nacht, heilige Nacht...
hast du wirklich gedacht,
Weihnachten ist,
was du rund um dich siehst?
Such nicht draußen den Sinn,
Weihnachten ist in dir drin.
In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne, stressfreie, friedvolle und gemütliche Adventzeit.
Am 31. August 2019 hat unser diesjähriger Musiker-Hochzeitsreigen einen wunderschönen Abschluss genommen. Unsere Flötistin Karin Eibel hat Ihrem Hansi (Johann Gratzer) die ewige Treue und Liebe versprochen. Wir waren stolz darauf die geladene Gästeschar beim Brauthaus musikalisch zu unterhalten.
Wir wünschen dem Hochzeitspaar alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Es sei in einem langen Leben
das junge Paar von Glück umgeben.
Was immer in der Welt geschehe:
Stets liebevoll sei eure Ehe!
Friedrich Morgenroth
Am 10. August 2019 hat sich unsere Obfrau Sabine mit unserem Trompeter Robert vermählt. Es war eine wunderschöne Feier, bei der wir die Ehre hatten den Empfang der Hochzeitsgäste musikalisch zu umrahmen.
Wir wünschen dem jungen Ehepaar alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Ihr habt gesucht - Ihr habt gefunden
einen Partner fürs Leben - nicht nur für Stunden
schreibt klein das ich und groß das DU
wir wünschen Euch
viel Glück dazu
Unser Kapellmeister Markus und seine Birgit haben JA zueinander gesagt.
Wir wünschen dem frisch vermählten Paar alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Kurz ist die Zeit, die ihr beisammen seid.
Und wenn auch Jahre euch vereinen,
einst werden sie euch wie Minuten erscheinen.
Nach der schweißtreibenden Fronleichnamsprozession - es war echt heiß - entledigten wir uns unserer eher für kühle Tage ausgerichteten Uniform, und spielten im weitaus luftigerem Musileiberl bei Luigis (Georgshalle Hainersdorf) Frühschoppen auf. Auch einige unserer MV-Juniors waren wieder live dabei.
Der Musikverein Hainersdorf war auch heuer wieder angetreten um das Pfarrfest mit einem buntem Frühschoppenprogramm in ein geselliges Fest zu verwandeln. Der hl. Georg (Schutzpatron der Pfarre Hainersdorf) war dieses Jahr allerdings mit dem "Wettergott" im Clinch, daher musste das sonst im Freien stattfindende Fest in die Georgshalle verlegt werden. Der Musikverein konnte beinahe vollzählig ausrücken. Auch die MV-Juniors absolvierten ihren ersten großen Auftritt mit ihrer neuen Musikuniform. Da wir nun so viele Musiker waren, fanden wir im Saal keinen Platz mehr und mussten auf die Galerie ausweichen. Wir waren dadurch zwar optisch nicht mehr so präsent, dafür brauchten wir uns akustisch nicht zurücknehmen, und konnten es so richtig grooven lassen :-)
Am Sonntag überraschten wir unseren ehemaligen Musikkollegen Helmut Habersack mit einem Geburtstagsständchen zum 80er. Als langjähriger Flügelhornist und aktives Vorstandsmitglied (Obmann Stv.) war er maßgeblich daran beteiligt den Kontakt mit den Diersburgern, unserer nunmehrigen Partnerkapelle in Deutschland herzustellen. Es war uns eine Ehre ihn an seinem Ehrentag hochleben zu lassen.
Lieber Helmut, wir wünschen Dir alles erdenklich Gute zu deinem runden Geburtstag, und danken Dir für Deine langjährige äußerst aktive und engagierte Mitgliedschaft!
Die Jahreshauptversammlung am 6.1.2019 stand ganz im Zeichen der Ehrungen.
So erhielten:
die Ehrennadel in Gold
Amian Markus
Gruber Heidi
die Ehrennadel in Silber
Eibel Karin
das Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze
Pendl Christina
Pendl Julia
Pendl Katharina
Schwarz Daniel
Tauschmann Martin
das Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber
Pendl Lukas
Pendl Michael
Rossmann Christopher
das Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold
Pendl Ferdinand
Schaller Günter
das Verdienstkreuz in Bronze am Band
Maier Hubert
Wir gratulieren recht herzlich!
Ein weiterer Tagespunkt der Jahreshauptversammlung waren Neuwahlen des Vorstandes.
nicht im Bild: Maier Franz (Notenarchivar), Tauschmann Kurt (Beirat)
Ganz erfreulich was es unsere "MV-Juniors" nun offiziell im Musikverein begrüßen zu dürfen.
Wir wünschen den jungen Musikern recht viel Freude und Spaß an der Musik und dem Vereinsleben.
Alois Schantl organisierte auch heuer wieder die mittlerweile schon traditionell gewordene Weihnachtsausstellung "Advent im Dorf". Am Samstag, 24. Nov. 2018 wurde auch der Musikverein eingeladen mit ein paar Musikstücken die Adventzeit einzuläuten. Neben einigen lustigen und besinnlichen Geschichten hat auch der Chor mit seinen Liedern die Veranstaltung untermalt.
Da unser Kapellmeister leider terminlich verhindert war, hat sich Frau Mayer Karin kurzerhand bereit erklärt, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. "Liebe Karin, besten Dank dafür!"
Am 17. November 2018 fand unser alljährliches Herbstkonzert statt. Neben vielen sorgfältig von unserem Kapellmeister Markus Amian ausgesuchten Stücken wurde auch die Titelmelodie des Filmklassikers Harry Potter ausgesucht. Dieses Arrangement wurde speziell für Jungmusiker zugeschnitten, welches unsere Nachwuchsmusiker bravourös dargeboten haben.
Unsere Jungmusiker sind:
Wir gratulieren Ihnen zu diesem grandiosen Auftritt, und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude an der Musik.
Der Abend wurde vom großartigem ALEX RAY, Mentalist, Magier, Zauberer …. wie auch immer man ihn nennen mag, moderiert. Das Publikum, wie auch wir Musiker standen in seinem Bann. Er ließ Karten verschwinden, verbog Metall (Gott sei Dank nicht unsere Instrumente), las Gedanken und versetzte alle unentwegt in Erstaunen. Wir möchten hiermit nochmals unseren größten Dank für seine tolle Moderation aussprechen.
Wir Musikerinnen und Musiker möchten uns bei den vielen Besuchern bedanken, die sich von unserem Konzert verzaubern ließen. Ein Dankeschön ergeht auch an unsere Technikcrew und an unseren Fotografen Gottfried.
Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf lud am Samstag, 15. September 2018 zum Bezirksmusikfest. Natürlich konnten wir diese Einladung nicht abschlagen, und wir besuchten unsere Musikfreunde in Ottendorf an der Rittschein. Insgesamt waren 16 Musikvereine anwesend. Nach dem Einmarsch und dem Empfang der Vereine wurde im Zuge des Festaktes ein feierlicher Klangteppich aller anwesenden Musikkapellen vor dem Gemeindeamt ausgebreitet. Mittels Festzug zum Veranstaltungszentrum wurde ein schöner, lustiger und bis spät in die Nacht dauernder Abend eingeläutet.
Am 2. Juni 2018 hat unser Musikkollege Robert „Sumsi“ Sommer seiner Beate das „JA-Wort“ gegeben. Dieses Ereignis konnten wir uns unter keinen Umständen entgehen lassen, so haben wir unsere Glückwünsche kurzerhand musikalisch dargebracht.
Ihr habt gesucht,
ihr habt gefunden –
einen Partner fürs Leben,
nicht nur für Stunden.
Schreibt klein das ich –
und groß das DU,
wir wünschen Euch
viel Glück dazu!!!
Adolf war als aktives Mitglied von 1954 bis 2009 im Musikverein Hainersdorf tätig und erhielt im Jahr 2004 das Ehrenzeichen für 50 Jahre in Gold. Als begeisterter Musiker kam nach seiner Familie die Musik, diese Liebe zur Musik hatte er auch seinen Kindern mitgegeben.
Adolf war für den Musikverein Hainersdorf ein Vorzeigemusiker. Wenn man am Haus vorbei kam, hörte man ihn stets auf seinem Euphonium spielen, denn er wollte alle Musikstücke perfekt spielen.
Auf sein Instrument war er ziemlich heikel - es war stets aufpoliert und glänzend. Für Ausrückungen mit dem Musikverein nahm er sich immer die Zeit. Im Anschluss blieb er schon in geselliger Runde sitzen und musizierte oft noch gemeinsam am Tisch.
So lange es Ihm möglich war spielte er im Musikverein.
Adolf - du wirst uns immer in liebevoller Erinnerung bleiben.
(Obfrau Sabine Bauer)
Es war uns eine Ehre die aufgeregten und stolzen Kinder bei ihrer Erstkommunion musikalisch zu begleiten. Wir wünschen ihnen auf diesem Wege alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Am Sonntag fand das alljährliche Pfarrfest in Hainersdorf statt. Nach ein paar verregneten Festen, bei denen in die Halle ausgewichen werden musste, konnte heuer das Pfarrfest unter herrlichem Sonnenschein im Freien abgehalten werden. Wir hatten wieder die ehrenvolle Aufgabe die Besucher mit einem Frühschoppen zu unterhalten. Dafür haben wir die besten Stücke aus unserem Repertoire ausgesucht. Und auch für die kleinen Besucher ließ sich unsere neue, engagierte Jugendreferentin Agnes Scheikl etwas einfallen: Als Auftakt spielten wir das Kinderliedermedley „Hurra, Hurra“ und leiteten damit ein kleines Sesselspiel, vielen als „Reise nach Jerusalem“ bekannt, ein. Auf den Gewinner wartete ein kleiner Überraschungspreis. Aber auch alle anderen Kinder durften sich einen kleinen süßen Trostpreis aussuchen. Die Kinder, und auch wir, hatten viel Spaß dabei.
Traditionell begleitet der Musikverein Hainersdorf die Osterprozession am Ostersonntag mit feierlicher Prozessionsmusik.